Bericht von Sarah 7.7.
Leider konnten wir heute die türkische Grenze noch nicht erreichen, da wir noch ein Internet-Café besuchten.
Bericht von Sarah vom 8.7
Voller Vorfreude, Silas, Joels Bruder, zu treffen, haben wir unser Nachtlager verlassen.
Dann, am Abend, nach einer 40 minütigen Wartezeit auf der Autobahn, kamen uns Silas und Ester mit dem Motorrad entgegen. Was für eine Freude! Kurze Zeit später trafen dann auch Dani und Adi mit dem Auto ein. Das sind Silas Kollegen, die uns mit unserer Materialbestellung aus der Schweiz belieferten.
Bericht von Sarah 10.7.
Minus ein Helm und 200 Euro!
Heute durfte ich wieder einmal den Luxus eines Autositzes geniessen. Wir packten all unser Gepäck in Danis Auto. Silas fuhr mit meinem Rad und mit Joel. Kurz nach Abfahrt, erste Panne. Joels Fahrradschaltung streikte wieder einmal. Nach Behebung des Schadens gings dann wirklich los.
Adi und ich trafen zuerst am vereinbarten Treffpunkt ein. Verständlich, dass unsere zwei Radfahrer für 125km Weg mehr Zeit benötigten, als wir mit dem Auto und Dani und Ester mit dem Motorrad. Somit genossen wir noch etwas Silivri, die Stadt, in der wir uns alle trafen. Als wir dann am frühen Abend zum Parkplatz zurückkamen staunten wir nicht schlecht, eine eingebrochene Autoscheibe und minus 200 Euro. Alles andere war noch im Auto, etwas durchwühlt, doch noch vorhanden und ganz.
Die nächste Panne lies nicht auf sich warten. Mein Fahrradreifen wurde von einer Glasscherbe durchlöchert. Da Joel und Silas ohne Gepäck und somit ohne Flickzeug unterwegs waren, wurden sie gezwungen in der tötlichen Hitze, auf der Autobahn zu warten, bis Adi mit dem Auto kam.
Doch einmal mehr durften wir die Freundlichkeit der Türken erfahren. Wir wurden eingeladen bei jemandem zu übernachten!!
Bericht von Sarah 11.7.
Da bis zum Mittag noch einige Fragen und Angelegenheiten nicht geklärt werden konnten, entschieden wir uns, noch eine weitere Nacht die Gastfreundschaft zu geniessen.
Bericht von Sarah 12.7.
Bei starkem Gegenwind und 38 Grad Aussentemperatur kämpften wir uns Tritt für Tritt in Richtungen Istanbul. Ich glaube, so langsam muss ich dieses Wetter akzeptieren, ändern kann ich es sowieso nicht.
Auf der Suche nach einem Campingplatz, stürzte ich einmal mehr. Dieses Mal lag ich nicht am Boden, ich klebte an einem parkierten Kleinbus. Zur Abwechslung mal was Neues! Diese Aktion schenkte uns jedoch eine neue Einladung in eine Wohnung eines älteren Türken.
Nach einem reichhaltigem Nachtessen, gekocht und serviert von unserem neuen Gastgebers fielen wir erschöpft und total gesättigt ins Bett. Bericht von Sarah 13.7.
Das heutige Ziel war die Iranische Botschaft in Istanbul. Wir nahmen den Bus von Kumburgaz nach Istanbul. Da unsere Fahrt, mit Umsteigen, etwas länger dauerte als gedacht, nämlich 2h, kamen wir etwas knapp im Zentrum an. Es war schon.11h. Die Botschaft schloss um 11.30h. Somit waren wir uns einig, wir nahmen ein Taxi, da Joel wusste, dass wir nicht all zu weit vom Gebäude entfernt waren. Allerdings stellte sich diese Idee als sehr schlecht heraus. Unser Taxifahrer verwechselte unsere Ziel mit einer Stadtrundfahrt. Wir wurden langsam unruhig als wir merkten, dass er uns verarschen wollte. Joel nahm die Karte zur Hand. Tatsächlich, er hatte Recht, wir fuhren im Kreis herum. Als wir dann endlich ankamen, war die Botschaft schon geschlossen. Zudem wollte unser Reiseführer das Vierfache mehr als der offizielle Preis. Joel bezahlte natürlich nur die Kilometer, die laut Karte nötig gewesen wären um unser Ziel zu erreichen. Ich stand schon etwas abseits und beobachtete die Auseinandersetzung zwischen den zwei Männern. Unser Taxifahrer wurde handgreiflich. Einheimische und ein Securitas kamen dazu. Nach langem hin und her, denn jeder wollte seinen Kommentar dazugeben, gaben uns schliesslich alle Anwesenden Recht. Wir nahmen unseren 5 Lira- Schein, den unser Fahrer wütend auf den Boden geworfen hatte, und machten uns aus dem Staub.
Bericht von Sarah 14.7.
Heute haben wir die Botschaft pünktlich erreicht, verliessen jedoch dieses Gebäude etwas enttäuscht. Eigentlich dachten wir, dass wir ein paar Formulare erhalten würden, um unser Visagesuch beantragen zu können. Falsch gedacht!!! Das Formular müsste man auf ihrer Homepage ausfüllen und dann, wenn unsere Angaben überprüft worden sind, bekämen wir eine Nummer und mit dieser können wir uns auf der Botschaft wieder melden. Das Problem sei nur, dass diese Internetseite zur Zeit ständig ausser Betrieb ist, weil sie immer wieder gehackt wird. Super, solche Informationen hören wir immer wieder gerne!!!
Hier, inmitten Istanbul haben wir Sébastian, ein Franzose, der wie wir mit dem Rad unterwegs ist, getroffen. Er hatte von anderen Radfahrern von uns gehört. Das waren jene, welche wir an dem Morgen trafen, als Joel seinen Fahrradschlauch flicken musste. Die Welt ist doch klein!!!
Nach 22.30h haben wir Kumburgaz wieder erreicht und wie bis jetzt jeden Abend, stand auch heute ein köstliches Nachtessen auf dem Tisch. Na ja, ehrlich gesagt, wir wären lieber auf direktem Wege ins Bett, doch unser Gastgeber hatte trotz Hunger auf uns gewartet. Das wäre wohl nicht ganz freundlich gewesen, hätte er das ganze Poulet, die Kartoffeln, Brot, den Salat, den Dessert... alleine essen müssen. Eines muss man jedoch schon sagen, dieser Mann kann echt gut kochen!
Bericht von Sarah 15.7.
Heute wollte unser Gastgeber Fisch für uns kochen. Er nahm mich mit, um Einkäufe zu erledigen. Zuerst kauften wir in einer Bäckerei Brot. Ich bekam dort, eine türkische Spezialität, scharf war nur der Vornahme, doch es wäre nicht freundlich gewesen, hätte ich es nicht gegessen. Meine Lippen waren tot!!! Dann durfte ich einen einheimischen Fischmarkt bestaunen, mit all den frischen Meerestiere, tot oder noch lebendig. Und zu letzt schaute ich dem Verkäufer zu, wie er unsere 3 Fische auseinander nahm. Die Geschwindigkeit und Sauberkeit beeindruckten mich. Dann gingen wir auf einen Obst- und Gemüsemarkt. Unglaublich, alles war mit Liebe und Sorgfalt hergerichtet. Ein Wein durfte nicht fehlen, also, auf zum Weinhändler, dann zum Olivenhändler und zuletzt in den Supermarkt. Was für ein Erlebnis! Ich bin dankbar, darf ich die türkische Kultur kennenlernen, ohne Tourismus.
Am späten Abend genossen wir dann den herrlichen Fisch, nach türkischer Art, und die traumhaft schöne Aussicht auf das Meer, beleuchtet vom Mondlicht, das Rauschen der Wellen und die ruhige Musik im Hintergrund. Wie wunderbar doch die Natur hier ist.
Bericht von Sarah 17.7.
Ich wartete in einem Park, während Joel sich auf die
Suche nach einem Internet-Café machte, um ein Hostel ausfindig zu machen. Er wurde fündig und besichtige das Hostel. Was für eine Erleichterung, als Joel in den Park zurückkam und mir diese Neuigkeit mitteilte. Ich war noch etwas verschlafen, doch dieser Zustand dauerte nicht lange an. Ich war überglücklich, als wir unsere Sachen im Zimmer hatten.
Bericht von Sarah 18.7. -3.8.
Diese Zeit werde ich nun zusammenfassen, eine Zeit des Nichtstuns, der Entspannung und des Abschaltens.Wir besichtigten einige Sehenswürdigkeiten Istanbuls.Wir genossen Istanbul, die kulturelle Vielfalt der Hostelgäste, und die relaxte Einstellung der Angestellten waren uns sehr willkommen.
Oft genossen wir die etwas langsame Internetverbindung, indem wir schweizerdeutsche Serien und deutschsprachige Filme schauten. Joel geniesst vor allem den Internetzugang und das Kommunizieren und Austauschen mit den jungen Leute im Hostel. Ich sass häufig in einem wunderschönen, modernen und doch traditionellen türkischen Café, mit Sicht auf den regen Verkehr: gelbe Taxis, Strassenbahnen, Busse, mechanische und motorisierte Transportmittel, Touristen, Geschäftsleute und Einheimische, die das Chaos perfekt erscheinen liessen. Es vergingen keine 5 Sekunden, ohne Gehupe. Herrlich!!! Im Hintergrund das blaue Meer, mit Kreuzfahrtschiffen und Frachtern befahren und am anderen Ufer ein Hügel mit alten traditionellen und neuen, modernen Häusern, Hochhäusern und Moscheen bebaut. Trotz hektischem Leben auf den Strassen, hatte ich das Gefühl, dass eine unbeschreibliche Ruhe über dieser Stadt lag. Diese Café- Besuche haben eine Menge dazu beigetragen, dass ich mich etwas erholen konnte.
Wir sind dankbar, dass wir in diesem Hostel wohnen konnten. Wir haben viele freundliche, interessante Menschen kennen gelernt und wertvolle Informationen erhalten. Ich konnte einiges von ihnen lernen und auch meine Englischkenntnisse wurden wieder etwas aufgefrischt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen